Was ist eine Europaschule
Europaschulen sind Teil der Schulentwicklungsprogramme im Bundesland Hessen. Ein wesentliches Ziel dieses Programms ist es, die Idee eines vereinten Europas in die Köpfe und Herzen von Kindern und Jugendlichen zu bringen und ganz konkret erfahrbar zu machen. Dabei sollen Schülerinnen und Schüler lernen, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und der eigenen wie auch anderen Kulturen mit Respekt und Offenheit gegenüber zu treten.
Die Heinrich-Heine-Europaschule gehört zu den 31 Schulen in Hessen (Stand 2011), die sich dieser Aufgabe in besonderem Maße stellen. Seit 1992 profitiert unsere Schule vom Europaschul-Programm und gehört damit zu den ältesten Europaschulen in Hessen.
Im Leitbild des Europäischen Curriculums der hessischen Europaschulen heißt es:
„Die Hessischen Europaschulen fördern interkulturelle Lernprozesse, die es ihren Schülerinnen und Schülern wie auch ihren Studierenden ermöglichen, in der Begegnung mit anderen Kulturen Verständnis und Toleranz zu entwickeln, sich in der internationalen Arbeitswelt zu bewähren, verantwortungsbewusst mit modernen Technologien und den Ressourcen der Umwelt umzugehen, ihre Identität als politisch mündige Bürgerinnen und Bürger in einem zusammenwachsenden Europa zu festigen und auf diese Weise ihre Persönlichkeit zu stärken.
Mit ihren Programmen und Projekten gestalten die Europaschulen offene pädagogische Räume, in denen Fremdes kennen gelernt und erlebt wird und in denen sich Sprachenvielfalt, Wissen um naturwissenschaftliche Zusammenhänge und die notwendige Berufsorientierung mit vielfältigen Formen sozialen Lernens zu interkultureller Kompetenz verbinden. In den vielfältigen Austausch- und Begegnungsprojekten, die Europaschulen durchführen, ist auch der Bereich der ästhetischen Bildung ein wesentlicher Bestandteil der Begegnung, da kulturelle Themen und Projekte besonders geeignet sind, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Kreativität zu ermöglichen.“ (S. 9)
Informieren Sie sich über die Vorteile gegenüber einer "Nicht-Europa-Schule“

Weitere Infos zu Europaschulen
- Aktuelle Broschüre der Hessischen Europaschulen: https://kultusministerium.hessen.de/sites/default/files/media/hkm/hessische_europaschulen_0.pdf
- Europäisches Curriculum: https://kultusministerium.hessen.de/foerderangebote/zertifizierte-schulen/hessische-europaschulen/europaeisches-curriculum
- Programmbereiche: https://kultusministerium.hessen.de/foerderangebote/zertifizierte-schulen/hessische-europaschulen/programmbereiche
- Ziele HES 2020: https://kultusministerium.hessen.de/sites/default/files/media/hkm/ziele_kriterien_indikatoren_bis_2020.pdf
- Aktuelle Evaluationsberichte: https://kultusministerium.hessen.de/foerderangebote/zertifizierte-schulen/hessische-europaschulen/evaluationen/berichte-der
- Sprachenportfolio: http://sprachenportfolio.de/
- Links zu Partnern des Schulentwicklungsprogramms:
- GeB: www.geb-online.de/
- Bundesnetzwerk Europaschulen e.V.: http://www.bundesnetzwerk-europaschule.de/