Hausaufgabenhilfe

Was bietet die Hausaufgabenhilfe der Heinrich- Heine-Schule?

- fachkundige und einfühlsame Hilfe bei den Hausaufgaben der meisten Fächer;

- langfristige Förderung bei regelmäßiger Teilnahme;

- punktuelle Vorbereitung auf Klassenarbeiten (nur sinnvoll mehrere Tage vor den Arbeitsterminen);

- Nachhilfe zum Nulltarif (sofern die Teilnahme es zulässt);

- Teilnahmezeiten der Schüler und Schülerinnen werden in einem Heft notiert, sodass die Eltern ggf. eine Kontrollmöglichkeit haben.

 

Wer kann die Hausaufgabenhilfe der HHS aufsuchen?

- alle Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Heine-Schule, die etwas lernen wollen;

- Schülerinnen und Schüler der Nachbarschulen werden nicht nach Hause geschickt;

- die Teilnahme ist absolut freiwillig, jede Schülerinnen & jeder Schüler kann innerhalb der Zeiten kommen und gehen, wann sie bzw. er will.

 

Wann, wo und bei wem findet die Hausaufgabenhilfe statt?

- Täglich während der Unterrichtstage;

- neben dem Haupteingang bei den Vertretungsplänen hängt der aktuelle Hausaufgabenhilfeplan aus, auf dem die Fächer, Lehrkräfte, Zeiten und Räume ersichtlich sind;

- an dieser Stelle werden auch kurzfristige Änderungen, wie Ausfälle oder Verlegungen bekanntgegeben.

Wer beaufsichtigt die Hausaufgabenhilfe?

- aktive und ehemalige Lehrer & Lehrerinnen der HHS;

- Studenten & Studentinnen, vor allem des Lehramtsstudiengangs;

- ehemalige Schüler & Schülerinnen der HHS, die die Qualifikation dafür mitbringen.

 

Wer bezahlt die Hausaufgabenhilfe?

- sie ist nicht umsonst, aber für Schülerinnen & Schüler völlig kostenlos;

- die Honorarkosten wurden bisher von der Stadt Dreieich getragen, doch leider wurden diese Gelder im Zuge der Schuldenbremse gestrichen. Wir sind auf der Suche nach einem neuen Sponsoren;

- die Unterrichtsräume, Strom, Heizung u.a. stellt der Kreis Offenbach über die Heinrich-Heine-Schule zur Verfügung.