Heine-Schüler auf Begegnungsfahrt in Engand - ManU, Bowling, Liverpool

Dreieich – Einmal in der Spieler-Umkleidekabine des Stadions von Manchester United stehen, einmal durch ein Städtchen laufen, das aussieht, als stamme es aus einem Märchen, und natürlich einmal eine englische Schule besuchen – die Begegnungsfahrt, die Schülerinnen und Schüler der Sprendlinger Heinrich-Heine-Schule nach England unternahmen, hatte so einiges zu bieten. Mehr, als noch so spannender Englischunterricht alleine vermitteln kann.

18 Schülerinnen und Schüler aus den 8. und 9. Klassen des Gymnasial- und Realschulzweigs der Dreieicher Europaschule besuchten dazu das englische Ellesmere Port in der Nähe von Liverpool. An der Partnerschule, der Whitby High School, wurden die deutschen Jugendlichen herzlich aufgenommen. Mit ihren englischen Partnerinnen und Partnern standen in den nächsten Tagen Ausflüge, Schulbesuche und Unterricht zu englischen Kultur, Kunst- und Sportworkshops auf dem Programm, die zu einem regen Austausch zwischen den fast 40 jungen Menschen führten.

Das Frühstück gab es direkt in der Schule, danach begann das bunte und informative Programm. Auf die Schuluniform durften die HHS-Schülerinnen und -Schüler, im Gegensatz zu ihren englischen „Buddies“, freilich verzichten. Für viele deutsche Jugendliche bot sich auf dieser Fahrt erstmals die Gelegenheit, in authentischen Situationen ihr erlerntes Schulenglisch in der Praxis anzuwenden.

Beim gemeinsamen Bowling konnten sich die Jugendlichen beider Länder näher kennen lernen. Höhepunkte der Woche waren die vielfältigen Ausflüge, die gemeinsam mit den englischen Partnerschülern stattfanden. So stand Manchester auf dem Programm, wo die Tour durch das legendäre „Old Trafford“-Stadion von Manchester United sicher ein besonderes Highlight darstellte. Märchenhaft wurde es im wunderschönen Chester, wo alte Stadtmauern, die Kathedrale und vor allem die traumhaften Fachwerkhäuser in der Altstadt auf die deutschen Gäste warteten.

Zum Abschluss besuchte die Gruppe dann das nur eine gute halbe Stunde entfernte Liverpool, das viele Schülerinnen und Schüler bereits aus ihren Englischbüchern aus der 7. Klasse kannten. Hier lohnte der Besuch des erst vor wenigen Jahren eröffneten „Museum of Liverpool“, das auf anschauliche und spannende Art über die Geschichte der Stadt informiert. Das Beatles-Museum und ein Blick hinaus auf den River Mersey rundeten den Tag ab, bevor es noch einmal Zeit zum Shoppen gab.

Für die Schülerinnen und Schüler verging die Woche wie im Fluge; alle nahmen allerbeste Erinnerungen mit auf die Heimreise und ganz sicher auch das ein oder andere Andenken an diese besondere Begegnungsfahrt.