Am 7. Dezember informierte eine Mitarbeiterin von Volunta die Schüler*innen der Abschlussklassen unserer Schule über deren vielfältige Angebote bezüglich Freiwilligendiensten in Hessen und sogar weltweit.
Viele Schüler*innen wissen nach ihrem Abschluss noch nicht genau, in welche Richtung sie sich beruflich entwickeln wollen. In diesem Fall bieten vielfältige Freiwilligendienste zwischen 6 und maximal 18 Monaten eine gute Möglichkeit, in Berufe hineinzuschnuppern, erste praktische Erfahrungen zu sammeln und sich dabei auch persönlich weiterzuentwickeln. Außerdem kann so die Wartezeit zu einem Studium bzw. einer Ausbildung überbrückt und unsere Zivilgesellschaft aktiv mitgestaltet werden. Das bringt Pluspunkte für jeden Lebenslauf und wird auch als praktischer Teil einer Fachhochschulreife anerkannt oder je nach Hochschule auf den NC angerechnet. Natürlich erhält man dabei ein entsprechendes Taschengelt und ist rundum sozialversichert.
Gewählt werden kann zum Beispiel ein klassisches Freiwilliges Soziales Jahr, in dem man mit Menschen mit Behinderung, Kindern oder beispielsweise im Rettungsdienst arbeitet. Ganz neu ist der Freiwilligendienst Digital, in dem man seine Fähigkeiten und Kenntnisse als „Digital Native“ z.B. älteren Menschen oder Menschen mit Behinderung näherbringt. Auch ein Freiwilliges Kulturelles oder Ökologisches Jahr ist in z.B. Museen, Schlössern, der Landwirtschaft und Umweltämtern möglich.
Der Internationale Jugendfreiwilligendienst ermöglicht internationale erste Austauscherfahrungen in sozialen oder ökologischen Projekten, im Rahmen dessen z.B. interkulturelle Fähigkeiten erworben werden und entwicklungspolitische Zukunftsfragen entwickelt werden können.
Interessiert? Dann schau doch einfach mal bei www.volunta.de nach, vielleicht ist ja auch etwas für Dich dabei!